Die Landesvorsitzende der Niedersächsischen Partei DIE LINKE, Anja Stoeck kritisiert die Nichtreaktion der niedersächsischen Landesregierung auf die jüngste bundesweite Studie der Universität Göttingen zur Arbeitszeit von Lehrerinnen und Lehrern. „Wenn die Lehrerinnen und Lehrer unter Einbeziehung der Schulferien 2 Stunden wöchentlich mehr arbeiten müssen als andere Beschäftigte im Öffentlichen Dienst und lt. Einschätzung des GEW-Bundesvorstandes dadurch ihre Gesundheit gefährdet ist, ist das „Weiter so“ von SPD u Mehr...
„Die Forderungen der IG-Metall sind gerechtfertigt und finden die volle Unterstützung der LINKEN Niedersachsen“, äußert sich Pia Zimmermann, Wolfsburger Bundestagsabgeordnete und Landesvorsitzende der LINKEN zu den aktuellen Tarifauseinandersetzungen in der Metall- und Elektroindustrie. „Leider setzt die Kapitalseite auf Eskalation, indem sie unrealistische Angebote macht und sogar mit Klagen droht. Das ist abstrus und unverantwortlich gegenüber allen Beschäftigten. Die Forderungen der Gewerkschaft nach 6% mehr L Mehr...
DIE LINKE. Niedersachsen unterstützt die Erklärung unserer Partei- und Fraktionsvorsitzenden im Bundestag Katja Kipping, Bernd Riexinger, Sahra Wagenknecht, Dietmar Bartsch. Diese erklären: "Dieser neue Krieg des Erdoğan-Regimes gegen die Kurdinnen und Kurden in Syrien ist ein Verbrechen. Erheben wir unsere Stimme für die Menschen in Afrin in Nordsyrien! Protestieren wir zusammen mit den Kurdinnen und Kurden und allen Demokratinnen und Demokraten gegen diesen Überfall der türkischen Armee! Die F Mehr...
Mit einer parlamentarischen Anfrage verlangt der Linken-Abgeordnete Victor Perli (Salzgitter/Wolfenbüttel) Aufklärung von Bundesaußenminister Sigmar Gabriel, ob der aktuelle Angriff der türkischen Armee auf syrische Kurden-Gebiete Thema seines Treffens mit dem türkischen Außenminister Cavusoglu am 6. Januar in Goslar gewesen ist. Kürzlich war bekannt geworden, dass die Türkei mit Leopard-Panzern aus deutscher Produktion in bisher vom Syrien-Krieg verschonte Gebiete eingedrungen ist. Laut Medienberichten hatte Gabri Mehr...
Zu ihrer jährlichen Klausur traf sich die Spitze der niedersächsischen LINKEN an diesem Wochenende in der Antifaschistischen Erholungs- und Begegnungsstätte Heideruh im Landkreis Harburg. Die Begegnungsstätte Heideruh feiert am 16. März diesen Jahres ihr 90 jähriges Bestehen als antifaschistisches Zentrum. Schwerpunkte der Klausur waren die Weiterentwicklung der Parteistruktur, die Einbindung der 800 Neumitglieder in die Partei und die Planung von thematischen Veranstaltungen der LINKEN in 2018. Darüber hin Mehr...