Delmenhorst. Für Toleranz sind Delmenhorster Bürger am Sonntag auf den Marktplatz gekommen. Sie folgten damit dem gemeinsamen Aufruf der linksjugend solid und dem Kreisverband DIE LINKE. Delmenhorst, dem sich später das Breite Bündnis gegen Rechts, der Türkischen Arbeiterverein (DIDF) sowie der Integrationsbeirat anschlossen. Anlass war ein von Bürgern organisierter Meinungsaustausch über Ängste angesichts der Flüchtlingszuwanderung, bei dem ein fremdenfeindlicher Hintergrund nicht ausgeschlossen werden konnte. Mehr...
"Wer den Pflegeberuf ernsthaft aufwerten will, muss konsequent auf Qualität setzen und die Voraussetzungen für gute Arbeitsbedingungen und gute Bezahlung schaffen. Dafür ist eine hochwertige Ausbildung ausschlaggebend. Die Bundesregierung hat dies nicht begriffen", erklärt Pia Zimmermann, pflegepolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf die heute vom Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann, vorgestellte Reform der Pflegeausbildung. Zimmermann weiter: "Die Bu Mehr...
„Mit ihrem erneuten Versuch, den Missbrauch bei Leiharbeit und Werkverträgen zu regeln, ist Andrea Nahles zum zweiten Mal gescheitert: Erst vor der Arbeitgeberlobby und jetzt am eigenen Koalitionspartner. Die Union trägt den Gesetzentwurf nicht mit – das ist doch hanebüchen“, sagt Jutta Krellmann, gewerkschaftspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, mit Blick auf aktuelle Äußerungen der Bundesarbeitsministerin, dass ihr Gesetzentwurf zu Leiharbeit und Werkverträgen von der Union blockiert werde. Krellmann wei Mehr...
Etwa 1,3 Millionen Menschen waren 2014 einkommensarm. Die Armutsquote in Niedersachsen stagniert somit mit 15,8 Prozent auf einem viel zu hohem Niveau. Das geht aus dem vom Paritätischen Gesamtverband, und erstmalig acht weiteren Fachorganisationen herausgegebenen Armutsbericht 2016 hervor. Dazu erklärt die Lars Leopold, Mitglied des Landesvorstands DIE LINKE. Niedersachsen: „Es ist eine Schande, dass trotz Wirtschaftswachstum und Rekord-Steuereinnahmen 1,3 Millionen Menschen in Niedersachsen in Armut leben müss Mehr...
„Angesichts der offenbar wiederbelebten Pro-Fracking-Pläne der Bundesregierung ist es umso wichtiger, breiten Widerstand dagegen zu zeigen“, erklärt der Bundestagsabgeordnete der LINKEN und Landesvorsitzender Herbert Behrens zu den Entscheidungen des Zusammenschlusses Gegen Gasbohren vom vergangenen Wochenende. „DIE LINKE setzt sich für ein Fracking-Verbot ohne Ausnahmen ein und hat dazu einen entsprechenden Antrag in den Bundestag eingebracht“, so der Abgeordnete. Behrens weiter: „Nach Informationen aus den Bürge Mehr...